eigensinnig wien Leibovitz Auffallender Wintermantel für Damen aus Wolle in grau
Regular price € 960,00 inkl. Mwst. Verfügbar
Elegant-verspielter und versatiler Damenmantel für den Winter. Pure Individualität für die Unkonventionelle.
Es gibt wenige Fotograf:innen, die die Essenz von Menschen so abzubilden wissen wie Annie Leibovitz: Die US-Amerikanerin mit jüdischen Wurzeln ist wohl eine der besten Portraitistinnen der Welt. Ihre Fotografien sind Kult.
Die Essenz sichtbar zu machen ist auch der Anspruch dem von ihr inspirierten Damenmantel aus dem hauseigenen Atelier: Eine ungewöhnliche Kreation aus einem wärmenden, subtil glänzenden Wolle mit eigensinnigen Details.
Auf der Vorderseite befindet sich ein asymmetrischer Zipper, der sich vom Kragen bis zum unteren Abschluss durchzieht und von beiden Seiten aufgemacht werden kann. Bei Wind und Wetter lässt sich der Kragen aufstellen, er ruht aber auch gerne auf den Schultern.
Zwei Taschen mit offenen Stoffnähten und eine kleine Innentasche bieten Platz für Dinge, die man gerne bei sich trägt. Die Rückseite, auf der sich eine kleine Welle befindet – eine Anspielung auf Heraklit und „Alles fließt“ – ist etwas länger als die Vorderseite. Auch die zipfeligen Armabschlüsse zeigen sich leicht verspielt. All das macht ‚Leibovitz‘ zu einer raren Außergewöhnlichkeit für Individualistinnen.
Brand: eigensinnig wien
Material: 42% Wolle 28% Viskose 25% Polyester 1% Polyamid 1% Elasthan
Farbe: grau
Mode-Stil: Wintermantel Damen
eigensinnig wien: Spezielle Avantgarde-Mode für Damen und Herren.
Unter unserem Avantgarde-Mode-Label ‚eigensinnig wien’ fertigen wir Mode-Unikate für eigensinnige Charaktere. Kollektionen, die wir in einem experimentellen Prozess Form werden lassen und die wir mit Gedanken aus Philosophie, Kunst und Literatur anreichern oder von Philosophie, Kunst und Literatur inspiriert sind. Deshalb tragen die Hosen und Jacken, Blusen und Kleider auch die Namen von PhilosophInnen, LiteratInnen und SoziologInnen. Wir arbeiten mit Materialien aus der Natur, die die wir gerne in asymmetrischen, avantgardistischen Schnitten zu einem Ganzen fügen. Unsere Ästhetik ist angelehnt an das japanische Wabi-Sabi-Konzept: „Beschränke alles auf das Wesentliche, aber entferne nicht die Poesie.“