eigensinnig wien Spencer Unkonventionelle Handschuhe aus Alpaka mit Zip in schwarz
Regular price € 180,00 inkl. Mwst. Verfügbar
Fingerlose Handschuhe mit speziellen Details aus warmer Alpaka-Wolle in Schwarz. Eine subtil-eigensinnige Winterlichkeit für Unkonventionelle.
Bud Spencer und Carlo Pedersoli sind zwei faszinierende Facetten einer denkwürdigen Persönlichkeit des 20. Jahrhunderts. Der sanfte Carlo Pedersoli zeichnete sich im Sport, in der Kunst und im Hedonismus aus, überzeugte in seinen Filmen jedoch immer wieder, wenn er Bösewichten nen Satz heiße Ohren verpasste. In kalten Wintern bewahren die nach Bud Spencer benannten fingerlosen Unisex Handschuhe einen wärmenden Kern und lassen Eigensinnigen stets die Freiheit, ihre Fäuste zu ballen. Die eigensinnigen Details der Avantgarde Winteraccessoires sind so markant wie ihr Namensgeber:
- Die schwarz melierte Grundfarbe wird durch eine Mischung aus feinem Alpakahaar und weicher Schurwolle aufgebrochen
- Spitz zulaufende Kanten mit geraden Ziernähten
- An den Fingerkuppen sind die Kanten roh und offen
- Ein schräg verlaufender Reißverschluss mit großem Zip kann offen oder geschlossen getragen werden
- Handgefertigte Unikate, die Damen und Herren im Winter gegen alles wappnen
Kombinieren Sie 'Spencer' mit dem unkonventionellem Stirnband 'Borg' und dem eigensinnigen Schal 'Lyotard', welche aus dem gleichen Material gefertigt sind.
Brand: eigensinnig wien
Farbe: schwarz
Material: 50% Alpaka, 50% Schurwolle
eigensinnig wien: spezielle Avantgarde-Mode für Damen und Herren.
Unter unserem Avantgarde-Mode-Label ‚eigensinnig wien’ fertigen wir Mode-Unikate für eigensinnige Charaktere. Kollektionen, die wir in einem experimentellen Prozess Form werden lassen und die wir mit Gedanken aus Philosophie, Kunst und Literatur anreichern oder von Philosophie, Kunst und Literatur inspiriert sind. Deshalb tragen die Hosen und Jacken, Blusen und Kleider auch die Namen von PhilosophInnen, LiteratInnen und SoziologInnen. Wir arbeiten mit Materialien aus der Natur, die die wir gerne in asymmetrischen, avantgardistischen Schnitten zu einem Ganzen fügen. Unsere Ästhetik ist angelehnt an das japanische Wabi-Sabi-Konzept: „Beschränke alles auf das Wesentliche, aber entferne nicht die Poesie.“